Superseltenes INTERMECCANICA Torino Coupé mit Schaltgetriebe und Chrom-Speichenrädern im Topzustand aus Schweizer Sammlung.
Die 1959 von dem gebürtigen Ungaren Frank Reisner gegründete Costruzione Automobili Intermeccanica hatte ihren Firmensitz in Moncalieri, Turin unweit der weltbekannten FIAT Zentrale in Lingotto. Den Traum, eigene Sportwagen zu produzieren, setzte Reisner als Hybrid-Konzept um und vereinte europäisches Karosserie-Design mit amerikanischer Antriebstechnik, was in den 1960/70er Jahren sehr populär war und sich letztlich auch in der Firmenbezeichnung wiederfand. Auf Basis des Griffith 600 entstand der Torino, der ab 1967 unter eigener Flagge vermarktet wurde.
Den Namen Torino hatte sich allerdings schon der Ford Konzern rechtlich sichern lassen für großvolumige Fahrzeuge der Mittelklasse. So kam es nach nur 97 Exemplaren des Intermeccanica zur Umbenennung des Modells auf „Italia“, das weiterhin als zweisitziges Coupé und als Spider erhältlich war. Bei dem auf Franco Scaglione zurückzuführenden Design ließ sich der ehemalige Bertone-Mitarbeiter offenbar vom Ferrari 500 Superfast hinsichtlich der Frontpartie und vom Lamborghini Miura für die seitliche Linienführung bis zu den Fenstern inspirieren, während das Heck Anleihen von Alfa Romeo hat…
Das 5,7 Liter-Aggregat von Ford leistet 310 PS nach SAE-Norm und beschleunigt den Zweisitzer aus dem Stand in 6,5 Sekunden auf 60 Meilen pro Stunde, wobei es neben sehr hohem Drehmoment auch eine außergewöhnliche Elastizität bietet: im IV. Gang ist es möglich, von 22 km/h bis zur Höchstgeschwindigkeit von ca. 230 durchzufahren! Der V8 ist hier mit einem Schaltgetriebe gekoppelt, das die Kraft an die hintere Starrachse klassischer Bauart (aus dem Ford Mustang) weiter reicht und das 1,2 Tonnen schwere Coupé souverän anschiebt. Eine vierflutige Auspuffanlage thront am Heck…
Als frühes Exemplar trägt dieser Wagen noch den Torino-Schriftzug auf der Frontmaske. Das Fahrzeug war Bestandteil einer exklusiven Schweizer Sammlung bevor er nach Deutschland exportiert wurde, vor es seit Jahren im selben Besitz ist. Der Intermeccanica präsentiert sich im sehr guten Pflegezustand und fährt auf verchromten Speichenrädern mit Zentralverschluss, während im Innenraum beige-farbene Ledersitze, ein massives Holzlenkrad vor reichhaltiger Instrumentierung und ein zeitgenössisches Becker Grand Prix Radio ins Auge fallen.
Die Uhrensammlung im Armaturenbrett zeigt sich vollständig: die chrom-umrandeten Instrumente kommen von Jaeger und sind von Kippschaltern und Kontrolllampen umrahmt. In den bestens geformten Sitzen fühlt man sich auf Anhieb auch in der kleinen Fahrgastzelle wohl und genießt den Blick über den endlos langen Vorderwagen. Nach 411 Exemplaren lief die Produktion aus und der Nachfolger namens Indra stand in den Startlöchern – kantiger, weniger gefällig und mit Motoren von GM, die deutlich weniger Leistung hatten…
Der Intermeccanica Torino / Italia ist ein herrlicher Sportwagen aus der Hybrid-Ära, handgefertigt in Kleinserie von einer Gruppe automobiler Enthusiasten. Die Leistungsfähigkeit des Ford-V8 wird im Sprint wie im Schongang eindrucksvoll unter Beweis gestellt und dennoch ist der Wagen damals wie heute ein underdog, den es zu entdecken gilt. Die Gelegenheit, ein frühes Exemplar dieses Typs zu erwerben, ergibt sich aufgrund der geringen Produktionszahl nur höchstselten – hier ist sie.
Bei Interesse an diesem Fahrzeug rufen Sie uns an: +49 40 39870570 oder mobil +49 177 3822288
Zurück zur FahrzeugübersichtFAHRZEUGDETAILS
Erstzulassung |
02. Juli 1967 (Italien) |
Lackierung |
rot (rosso corsa) |
Polsterung |
Leder beige (beige) |
Motorisierung |
5.766 ccm, 310 PS / 228 kW V8, Carter Vergaser |
Laufleistung |
47.114 km (Tacho abgelesen) |
Ausstattung |
Echtlederausstattung, Holz-Lenkrad, Radio Becker Grand Prix, Zusatzinstrumente. 15“ Chrom-Speichenräder mit Zentralverschluss und 185/70 VR Michelin Reifen, 4-Gang Schaltgetriebe, 4-flutige Auspuffanlage, elektrischer Zusatzlüfter. Mallory Zündanlage, Edelbrock Ansaugtrakt (performer 289). |
Sonstiges |
Fahrzeug aus exklusiver Schweizer Sammlung, seit Jahren in Deutschland beim selben Eigentümer 1 von nur 97 Exemplaren. Deutsche Dokumente, H-Kennzeichen, TÜV neu. |
Preis |
EUR 120.000 |